
Über Namibia

Willkommen in Namibia, einem Land von beeindruckender Schönheit und fesselnden Landschaften, die darauf warten, erkundet zu werden.
Tauchen Sie ein in die atemberaubenden Aussichten auf endlose Weiten, unberührte Natur und faszinierende Wildtiere.
Erleben Sie die reiche kulturelle Vielfalt und die herzliche Gastfreundschaft der namibischen Bevölkerung auf einer unvergesslichen Reise durch Namibia.

Entdecken Sie detaillierte Informationen über Namibia, Reisetipps und vieles mehr, damit Sie alles haben, was Sie für die Planung Ihres einzigartigen Reiseabenteuers brauchen.

Informationen über Namibia
Namibia liegt im Südwesten Afrikas und ist mit einer Bevölkerung von etwa 3 Millionen Menschen eines der am dünnsten besiedelten Länder.
Es erstreckt sich über eine Fläche von 825.000 Quadratkilometern und ist damit das 34st-größte Land der Welt.
Namibia hat eine reiche Geschichte, die von der deutschen Kolonisierung im späten 19. Jahrhundert bis zur Unabhängigkeit im Jahr 1990 reicht.
Die Hauptstadt Windhoek ist das politische und wirtschaftliche Zentrum des Landes.


Fakten
Einwohnerzahl
3 Millionen
Währung
Namibischer Dollar (NAD) & Südafrikanischer Rand (ZAR)
Fläche
825.000 km²
Zeitzone
Zentralafrikanische Zeit (CAT)
UTC+02:00
Landessprache
Englisch

Klima & Wetter
- Jahreszeiten voller Kontraste -
In Namibia herrscht ein Wüstenklima mit extremen Temperaturschwankungen im Jahresverlauf.
Während die Sommermonate (Oktober bis April) in den zentralen Gebieten von sengender Hitze, Trockenheit und gelegentlichen Gewittern geprägt sind, weht in den Küstenregionen aufgrund des Benguela-Stroms eine kühle Brise.
Die Wintermonate (Mai bis September) bringen milde Tagestemperaturen, jedoch deutlich kühlere (manchmal eisige) Nächte.
In den nördlichen Regionen, dem Caprivi-Streifen und der Sambesi-Region, herrscht ein subtropisches Klima mit üppigen Landschaften und warmen Temperaturen.
Tierwelt
- Meisterwerk der Natur -
Namibia ist ein absolutes Muss für Wildtierliebhaber, denn es bietet eine reiche und vielfältige Auswahl an Tierarten, die sich frei in den weiten Landschaften bewegen.
In den zahlreichen Nationalparks und Reservaten, die über das ganze Land verstreut sind, können Touristen auf ikonische afrikanische Tiere wie Elefanten, Giraffen, Löwen, Nashörner und Zebras treffen.
Der Etosha-Nationalpark ist mit seinen ausgedehnten Salzpfannen (salzhaltige trockene große Flächen), die eine Fülle von Wildtieren anlocken, ein hervorragender Ort für Wildbeobachtungen. In der Kalahari-Wüste können Sie die an die Wüste angepasste Tierwelt beobachten, darunter Oryxantilopen, Springböcke und Erdmännchen.
Die Sambesi-Region und der Caprivi-Streifen sind ein Flussparadies, in dem Krokodile, Flusspferde und Elefanten anmutig die Gewässer durchqueren.
Namibias Engagement für den Naturschutz zeigt sich in den Erfolgsgeschichten, die den Schutz bedrohter Arten und das empfindliche Gleichgewicht seiner Ökosysteme gewährleisten.
Kulturen
- Zusammenspiel von Traditionen -
Namibias kultureller Hintergrund ist eine Mischung aus Traditionen, die die Vielfalt seiner Menschen widerspiegelt.
Von den einheimischen Himba im Damaraland, die sich mit Ockerpaste und kunstvollem Schmuck schmücken, bis hin zu den San in der Kalahari-Wüste, deren uralte Überlebenskünste immer noch lebendig sind, trägt jede Gemeinschaft zum reichen Erbe des Landes bei.
Im Land gibt es zahlreiche andere indigene Stämme wie die Herero, Damara, Nama und Ovambo, die alle ihre eigenen Bräuche, Traditionen und Sprachen haben.
Dieser reiche kulturelle Hintergrund bietet Reisenden die Möglichkeit, authentische Erfahrungen zu machen, indem sie traditionelle Dörfer besuchen oder an Stammesritualen teilnehmen. Ebenso wichtig ist es, die sensiblen Themen rund um die Kolonialgeschichte und die Politik der Apartheid zu verstehen, die die heutige Gesellschaft Namibias geprägt haben.

Landessprachen
- Synphonie der Worte -
In Namibia werden im Wesentlichen drei Sprachen gesprochen: Englisch, Afrikaans und Oshiwambo.
Da Englisch die offizielle Sprache ist, ist die Kommunikation für Reisende meist sehr problemlos.
Touristen sollten jedoch unbedingt beachten, dass Englisch außerhalb der städtischen Gebiete und der wichtigsten Touristenorte nicht weit verbreitet ist.
Afrikaans ist aufgrund des historischen Einflusses Südafrikas ebenfalls weit verbreitet, und Oshiwambo ist eine der einheimischen Sprachen und wird hauptsächlich von den Ovambo in den nördlichen Regionen gesprochen.
Weitere weit verbreitete lokale Sprachen sind Otjiherero und Damara/Nama.

Reiseinformationen
Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch Namibia, ein Land mit atemberaubenden Landschaften, einer faszinierenden Tierwelt und lebendiger Kulturen.
Um eine reibungslose und bereichernde Erfahrung zu gewährleisten, sollten Sie diese umfassenden Reisetipp lesen, der alle wichtigen Aspekte für Ihr bevorstehendes Abenteuer enthält.
Beste Reisezeit
- Ganzjahresziel -
Namibia ist das ganze Jahr über ein geeignetes Reiseziel.
Die beste Reisezeit ist jedoch die Trockenzeit von Mai bis Oktober, wenn die Temperaturen sehr angenehm sind und somit die beste Zeit für Wildbeobachtungen.
Visa und Einreise
- Visabestimmungen -
Für die Einreise nach Namibia gelten unterschiedliche Visabestimmungen.
Einige Länder verlangen kein Visum für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen zu touristischen Zwecken. Dazu gehören Deutschland, Frankreich, Italien, die USA, Kanada und viele mehr.
Planen Sie vorausschauend und informieren Sie sich rechtzeitig über die spezifischen Einreisebestimmungen für das jeweilige Land. Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie in der Regel bei den Botschaften oder Konsulaten des jeweiligen Landes, auf den offiziellen Websites der Regierungen oder des Außenministeriums.
Auf der Website des Namibia Tourism Board (https://visitnamibia.com.na/visa-information/) finden Sie neueste Informationen.
Bei der Ankunft erhalten Sie von der Einwanderungsbehörde ein Ankunftsformular, das Sie unter Angabe Ihrer vorübergehenden Adresse ausfüllen müssen.
Ihr Reisepass muss mindestens sechs Monate über das Ausreisedatum hinaus gültig sein.
Internet
- SIM-Karte -
Die beiden Hauptnetzbetreiber in Namibia sind MTC und TN Mobile.
Sie können eine SIM-Karte bei Ihrer Ankunft für 20 NAD (~ 1 EUR / 1 USD) am internationalen Flughafen von Windhoek oder in jeder größeren Stadt kaufen.
Bringen Sie unbedingt Ihren Reisepass für die Registrierung mit.
Sowohl MTC als auch TN Mobile bieten verschiedene Datenpakete an, die für Touristen geeignet sind und es Ihnen ermöglichen, mit Ihrem Telefon auf das Internet zuzugreifen, während Sie durch Namibia fahren.
Sicherheit
- Kriminalität & Sicherheit -
Namibia gilt als eines der sichersten Länder Afrikas mit einer relativ niedrigen Kriminalitätsrate.
Im Allgemeinen können Touristen sicher durch die Straßen von Windhoek schlendern oder die atemberaubenden Landschaften des Landes erkunden, ohne sich bedroht zu fühlen.
Es ist jedoch immer wichtig, Vorsicht walten zu lassen und die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, z. B. nachts verlassene Gegenden zu meiden, sein Hab und Gut sicher aufzubewahren und sich in belebten Gegenden vor Taschendieben in Acht zu nehmen.
- Reiseversicherung -
Bevorzugen Sie eine umfassende Reiseversicherung, die medizinische Notfälle, Reisestornierungen und Diebstahl abdeckt. Vergewissern Sie sich, dass abenteuerliche Aktivitäten wie Safaris oder Dünenwanderungen in Ihrem Versicherungsschutz enthalten sind.
- Tierwelt & Sicherheit -
Respekt für die Tierwelt! Namibia ist ein Land mit vielfältigen und einzigartigen Tieren wie Elefanten, Löwen, Nashörnern und vielen mehr. Um Ihre eigene Sicherheit zu wahren sowie die Erhaltung der Wildtiere zu schützen, ist es wichtig, einige einfache Richtlinien zu befolgen:
-
Halten Sie Abstand und nähern Sie sich niemals wilden Tieren und berühren Sie sie nicht, egal wie verlockend es für das perfekte Selfie auch sein mag.
-
Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen oder laute Geräusche, die die Tiere beunruhigen oder ihr natürliches Verhalten stören könnten.
-
Denken Sie auch daran, sich an die ausgewiesenen Wege zu halten und nicht abseits der Straße zu gehen.
- Medizinische Versorgung -
Gesundheit
- Impfungen -
Vor der Reise nach Namibia sollten Sie sicherstellen, dass ihre Standardimpfungen auf dem neuesten Stand sind. Darüber hinaus werden weitere Impfungen empfohlen (unter anderem Hepatitis A und Tollwut) Besprechen Sie dies vor Ihrer Reise mit Ihrem Arzt.
- Malaria -
Namibia gilt als Gebiet mit geringem Malariarisiko, wobei die meisten Fälle in den nördlichen Regionen auftreten.
-
Hohes Risiko ganzjährig: Norden und Nordosten des Landes (Sambesi/Caprivi-Streifen, Kavango-West und Ost, Ohangwena, Nördlich von Omusati, Oshikoto)
-
Hohes Risiko September-Mai: Nordöstliche Regionen (Distrikt Otjozondjupa)
-
Mittleres Risiko Juni-August: nordöstliche Regionen (Distrikt Otjozondjupa)
-
Mittleres Risiko ganzjährig: restliche nördliche Regionen sowie Etosha-Nationalpark
-
Malariafrei: Windhoek, die Küste, die Namib-Wüste und die Gebiete um und südlich von Mariental.
Wenn Sie planen, diese Gebiete in dieser Zeit zu besuchen, sollten Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen (einige Maßnahmen gelten auch zum allgemeinen Schutz vor Moskitostichen):
-
Verwendung von Insektenschutzmitteln
-
Tragen von langen Ärmeln und Hosen
-
Schlafen unter Moskitonetzen
-
Einnahme von Malaria-Prophylaxe kann ratsam sein. Besprechen Sie dies vor Ihrer Reise mit Ihrem Arzt.
- Hygiene -
Während Leitungswasser in städtischen Gebieten in der Regel unbedenklich ist, sollten Sie sich in abgelegenen Gegenden für abgefülltes oder abgekochtes Wasser entscheiden.
Trinkwasser und Wasser zum Zähneputzen sollten aus vertrauenswürdigen Quellen bezogen oder abgekocht werden.
Um das Risiko von Magen-Darm-Erkrankungen zu minimieren ist es ratsam folgende Regel zu beachten:
-
Koche es, brate es, schäle es oder vergiss es
- Sonnen- und Hitzeexposition -
Aufgrund des heißen und trockenen Klimas und der hohen UV-Strahlung in Namibia ist es wichtig, sich vor Sonnenbrand und Dehydrierung zu schützen. Denken sie daher an:
-
ausreichend Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF/SPF 30-50)
-
Kopfbedeckung zb. breitkrempiger Hut
-
Sonnenbrille
-
leichte langärmelige Hemden und Hosen
-
ausreichend Wasser trinken !!
Außerdem ist es ratsam, den Tag so zu planen, dass man sich zu den Spitzenzeiten, wenn die Sonneneinstrahlung am stärksten ist (12-15 Uhr), weniger im Freien aufhält.
In abgelegenen Gebieten Namibias kann die medizinische Versorgung begrenzt sein.
Es wird empfohlen, eine Reiseapotheke mitzuführen, diese sollte unter anderem folgendes enthalten:
-
Medikamente gegen Magen-Darm-Beschwerden, Schmerzen und Fieber
-
Desinfektionsmittel
-
Pflaster und Verbandsmaterial
-
Insektenschutzmittel
-
weitere/persönliche Medikamente
Sie sollten über eine umfassende Reiseversicherung verfügen.
Finanzen
- Hinweise zur Währung -
Sowohl der namibische Dollar (NAD) als auch der südafrikanische Rand (ZAR) sind gleichwertig und werden in Namibia weitgehend akzeptiert.
Bei der Ausreise aus Namibia empfiehlt es sich jedoch, südafrikanische Rand mitzunehmen, da namibische Dollar außerhalb des Landes nicht ohne weiteres umgetauscht werden können.
- Zahlungsmöglichkeiten -
Visa und Mastercard werden in ganz Namibia akzeptiert, aber bitte beachten Sie, dass American Express und Diners Club Karten möglicherweise nicht so leicht anerkannt werden.
Ausländische Währungen können in den Wechselstuben am Hosea Kutako International Airport zu den gleichen Kursen wie in den Banken umgetauscht werden.
- Erstattung der Mehrwertsteuer-
Alle Artikel enthalten eine Mehrwertsteuer (Value Added Tax = VAT) von 15%.
Wenn Sie Artikel ausführen, können Sie die Mehrwertsteuer bei der Abreise am internationalen Flughafen zurückfordern.
Fotografie
- Fangen Sie die Schönheit ein -
Namibia ist der Traum eines jeden Fotografen. Respektieren Sie die örtlichen Gepflogenheiten, wenn Sie Menschen fotografieren, bitten Sie um Erlaubnis und nehmen Sie Rücksicht auf die Tierwelt und ihren natürlichen Lebensraum. Dokumentieren Sie Ihre Reise verantwortungsbewusst und ethisch korrekt.
Was soll ich einpacken?
- Unverzichtbar -
Packen Sie leichte, bequeme Kleidung, festes Schuhwerk für die Erkundung, einen Hut, Sonnencreme und eine gute Kamera ein.
Wenn Sie in der Trockenzeit unterwegs sind, sollten Sie warme Kleidung für kühle Abende einpacken.
Für Tagesausflüge ist ein Rucksack praktisch, damit Sie immer das Nötigste dabei haben.
- Packliste -
Hier finden Sie eine umfassende Packliste, damit Sie für Ihr Abenteuer in Namibia gut gerüstet sind:
Kleidung und Schuhe:
-
T-Shirts für tagsüber
-
Leichte, langärmelige Hemden als Sonnenschutz
-
Bequeme, atmungsaktive Hosen oder Shorts
-
Socken und Unterwäsche
-
Badeanzug (wenn Sie Lodges mit Pools besuchen)
-
Kopfbedeckung als Sonnenschutz
-
Jacke oder Pullover für kühlere Abende (besonders im Winter)
-
Leichte Regenjacke oder Poncho
-
Bequeme Schuhe oder Wanderstiefel
-
Sandalen oder Flip-Flops für Freizeitkleidung
Hygiene und Reiseapotheke:
-
Grundlegende Hygienenartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, etc.)
-
Persönliche Hygieneartikel
-
Persönliche Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten
-
Sonnenschutzmittel (hoher LSF)
-
Insektenschutzmittel
-
Handdesinfektionsmittel und Feuchttücher
-
Malariaprophylaxe (falls zutreffend)
-
Verschreibungspflichtige Medikamente mit einer Kopie des Rezepts
Sonstiges Zubehör:
-
Reiseführer oder Karten
-
Ziplock-Beutel zum Organisieren
-
Allzweckwerkzeug oder Taschenmesser
-
Kleine Taschenlampe oder Stirnlampe
-
Waschmittel in Reisegröße (zum Waschen per Hand)
-
Ohrstöpsel und Schlafmaske für eine bessere Nachtruhe
-
Notizblock und Stift
Dokumente und Geld:
-
Reisepass mit Visum (falls erforderlich) und Fotokopien
-
Reiseversicherungsunterlagen
-
Flugplan und Hotelreservierungen
-
Bargeld in südafrikanischen Rand (für einen einfachen Umtausch)
-
Debit-/Kreditkarten (Visa und Mastercard werden weitgehend akzeptiert)
Technische Ausrüstung und Zubehör:
-
Smartphone mit wichtigen Reise-Apps
-
Powerbank zum Aufladen von Geräten unterwegs
-
Reiseadapter für Steckdosen
-
Kamera und Zubehör
-
Reisefähiger Laptop oder Tablet (falls erforderlich)
Sonstiges:
-
Wiederverwendbare Wasserflasche
-
Fernglas für die Beobachtung von Wildtieren
-
Sonnenbrille mit UV-Schutz
-
Tagesrucksack für Ausflüge
-
Schnell trocknendes Handtuch
Optionale Gegenstände:
-
Tragbarer Wasserreiniger oder Reinigungstabletten
-
Reiseschirm
-
Brustbeutel oder Geldgürtel für Wertsachen
-
Reisekissen oder Nackenstütze
Denken Sie daran, mit leichtem Gepäck zu reisen, da das Klima in Namibia sehr unterschiedlich ist und Sie bei Ihren Aktivitäten mobil sein müssen. Legen Sie Wert auf Komfort, Sonnenschutz und Zweckmäßigkeit, um das Beste aus Ihrem Namibia-Abenteuer zu machen.
Gute Reise!